In der Pubertät ist vieles im Umbruch: Manches, was wie selbstverständlich zum Alltag gehörte, wird nun über den Haufen geworfen. Warum das so ist und wie Ihr – oder Eure Kinder – es schafft, beim Klavierspielen am Ball zu bleiben, erfahrt Ihr hier.
Jahrelang ging Max gerne und klaglos zum Klavierunterricht; er übte zu Hause fleißig und erzielte gute Fortschritte. Doch plötzlich hatte er keine Lust mehr, kam häufig zu spät in die Musikschule oder verpasste seine Termine gänzlich, und selbst bei körperlicher Anwesenheit war er geistig abwesend. Was war passiert? Ganz einfach: Max war in die Pubertät gekommen. „Klavierspielen in der Pubertät“ weiterlesen